Literatur zu Umwelt und Verkehr
von BiVS und Walder Verlag
Während der vielen Jahre, in denen Achim Walder in verschiedenen Bereichen von Verkehr und Umwelt tätig war, wurden verschiedene Texte, Dokumentationen, Untersuchungen und Stellungnahmen erstellt. Einige dieser Arbeiten sind öffentlich zugänglich, während andere vom Auftraggeber nicht für die allgemeine Veröffentlichung freigegeben wurden. In den NGOs Bund für Umwelt und Natur Deutschland (BUND), Verkehrsclub Deutschland (VCD), ProBahn und Allgemeiner Deutscher Fahrradclub (ADFC) hat sich Achim Walder für die Verbesserung der Verkehrsverbindungen und des Umweltschutzes eingesetzt. In diesen Organisationen arbeitete er auch federführend an verschiedenen Projekten zu diesen Bereichen. Im Rahmen der vielen ehremamtlichen Tätigkeiten wurden mit Vereinen und Verbänden zahlreiche Untersuchungen durchgeführt sowie Literatur und Vorträge erarbeitet. Andere Projekte erstellte das Büro für integrierte Verkehrplanung und Stadtentwicklung in Zusammenarbeit mit Umweltverbänden. Mit den Kenntnissen zum ÖPNV im ländlichen Raum und den daraus resultierenden Problemen mit der Mobilität der Bürger entstanden verschiedene Projekte in Zusammenarbeit mit Verkehrsbetrieben, Städten und Gemeinden. Hierzu zählen Veröffentlichungen zu AnrufSammelTaxi, BürgerBusse, SemesterTicket für die UNI-Siegen, JobTicket für Südwestfalen und Güterverkehr. _/iw
Literatur aus dem Büro für integrierter Verkehrplanung und Stadtentwicklung
Literatur Umwelt + Verkehr
- Die Auswirkungen des Verkehrs auf Umwelt und Natur - Mobilität und ihre Folgen
- Informationskreis für Raumplanung e.V. (IfR)
Kongress ‚Die Zukunft der Kommunen in der Region‘ Bürgerbusse – Die Zukunft des ÖV in der Fläche?
- BMVBS-Workshop ‚Vernetzung für Mobilität‘
Bürgerbusse: Die Zukunft des ÖV in der Fläche?
- Luxemburger Klimabündnis
BürgerBus-Systeme in Deutschland
- VIRGIL – Rural Transport 2000 – Transport Solutions to Sustain the Rural Economy
International Conference at Manchester University – April 2000
Differentiated forms of service in Germany – Differenzierte Bedienungsformen im ÖPNV in Deutschland
- Bürgerbusse in NRW, TU-Berlin
- Common Purpose Thüringen – Der Zukunft begegnen
BürgerBus: Bürger fahren für Bürger
- Verschiedene Vorträge zu BürgerBus-Konzepten in Luxemburg, TU-Berlin, verschiedene Orte im Münsterland, Ostdeutschland, Schweiz und Österreich
- Differenzierte Bedienungsformen (ACE, ADAC, …)
- Bürgerbus für Bad König (Odenwald), Organisation, Linienkonzept, Fahrplan (Bi Bad König)
- Mobil in der Schwalm-Aue, Bürgerbusse in Nordrhein-Westfalen am Beispiel Bürgerbus Kreuztal
(Regionalentwicklung Schwalm-Aue e.V.)
- Der erfolgreiche Weg zum Bürgerbus
Literatur ÖPNV
- Job-Ticket, Ein neues Ticket - mehr Fahrgäste für den ÖPNV
- StadtBus, Anruf-SammelTaxi, BürgerBus, Das differenzierte Angebot im öffentlichen Personennahverkehr
- Anrufsammel-Taxi, die intelligente Ergänzung zum ÖPNV
- Frauen erfahren ihren Raum - Mobilität von Frauen im ländlichen Raum (VCD-NRW)
- VCD-Fahrplanwettbewerb 2000 (VCD-NRW)
- Fahrplanbuch-Test – Nutzbarkeit von Fahrplanbüchern (VCD-NRW 2007)
- Internetseiten-Test – Nutzbarkeit von Internetseiten der Verkehrsunternehmen (VCD-NRW 2005)
- Fahrradstation in Siegen – Siegen-Weidenau (ADFC 2005)
- Anrufsammeltaxi für Kreuztal (Bündnis90/Die Grünen 1997)
- Untersuchung – Notwendigkeit der Schnellstraße Kreuztal — Wenden (BI-Wenden 2004)
- Geschwindigkeitsmessung in 20 Orten und Städten in der Region Südwestfalen (VCD-SiWO 2004)
- Radwege in Hilchenbach (VCD/ADFC)
- Radwege in Kreuztal (VCD/ADFC)
- Verkehrsmittelwahl und Strukturanalyse in Kreuztal (BUND)
- Verkehrsmittelwahl und Strukturanalyse in Olpe (BUND)
- Verkehrsmittelwahl in Siegen (F.D.P.)
- Radfahren in Fußgängerzonen (ADFC)
- Jobticket für Südwestfalen (BUND, Kreis Siegen-Wittgenstein – Kreis Olpe) (BUND)
- AnrufSammelTaxi oder BürgerBus für Wenden (SPD)
- AnrufSammelTaxi oder BürgerBus für Kirchhundem (SPD)
- Kostenüberprüfung Schülerverkehr in Kirchhundem (VCD)
- Kostenüberprüfung Schülerverkehr in Wilnsdorf (VCD)
- VWS-Kundenbefragung – Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd – VWS (VCD)
- GPS-Haltestellenkataster - Zweckverband Personen Nahverkehr Westfalen-Süd (ZWS)
- GPS-Haltestellenkataster - Märkische Verkehrsgesellschaft (MVG)
- UNI-Siegen-Verkehrserhebung für Semesterticket (UNI-Siegen)
Literatur Güterverkehr
- Güterverkehr, zu Land zu Wasser und in der Luft
Literatur Verkehrsumfragen
- Verkehrsumfrage in der Stadt Siegen
- Verkehrsumfrage in der Stadt Keuztal
- Verkehrsumfrage in der Stadt Olpe
Literatur Aktionen
- Radarmessungen in Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe
Literatur Fahrrad
- Radfahren und Radverkehrwege in Kreuztal
- Fahrradstation für Siegen/Siegen-Weidenau (Stadt Siegen)
Literatur Untersuchungen
- Job-Ticket für Siegen (VWS, ZWS, Sparkasse Siegen, UNI Siegen)
- Verkehrsuntersuchung in der Stadt Kreuztal, Anrufsammel-Taxi
- Verkehrsuntersuchung in der Gemeinde Wenden, Anrufsammel-Taxi und BürgerBus
- Verkehrsuntersuchung in der Gemeinde Kirchhundem, Anrufsammel-Taxi und BürgerBus
Literatur Stellungnahmen
- Stellungnahmenzum Nahverkehrsplan des Zweckverbandes Westfalen-Süd
Literatur Tourismus (Theorie)
- Sanfter Tourismus - Erlebnisurlaub von Anfang an
- VCD NRW-Tourismustag '97 in Burg an der Wupper (PDF-Download-Datei 5.200kB)
- VCD NRW-Tourismustag '99 in Essen
Reiseliteratur aus dem Walder Verlag
Nach vielen gedruckten Reiseführern im Walder-Verlag und Verkauf im Buchhandel wurde der Wunsch der Käufer größer, die Reiseführer mit mehr Bildern auch im Internet verfügbar zu haben. So entstanden in den letzten Jahren fast 800 Online - Reiseführer mit vielen Fotos und Beschreibungen zu Reisezielen, Städten und Orten in Westeuropa. Reisetipps-Europa bietet mit seiner geschichtlichen, kulturellen und landschaftlichen Ausrichtung eine große Auswahl an Reisezielen. Sie suchen individuelle Informationen über landschaftliche und kulturhistorische Besonderheiten und interessante Ausflugstipps zu Ihrer Urlaubsregion? Hier finden Sie ein vielfältiges Angebot zu zahlreichen Reisezielen. Die Struktur nach Regionen ermöglicht eine gute Übersicht über attraktive Ausflugsziele mit Freizeittipps! Jährlich werden die beliebten Reiseführer aktualisiert. Auf Wunsch gibt es diese Reiseführer auch in gedruckter Form als Reisemagazin zum Mitnehmen. _/iw
|
Ausgehend vom reinen Verkehrsplanungsbüro BiVS erweiterte sich der Aufgabenbereich stetig. Nach Planung verschiedener touristischer Rad- und Wanderführer wurden auch reine Bahnreiseführer erarbeitet, z.B. die Reiseführer BerninaExpress und GlacierExpress für die Rhätische Bahn in Graubünden, der Reiseführer Goldenpass-Line in deutsch und englisch für die Montreux-Berner Oberland-Bahn und für das EU-Intreg-III Programm ein Bahnreiseführer von Zürich über Graubünden, Vinschgau, Meran nach Bozen in deutsch und italienisch. Für den Verkehrsclub Deutschland NRW wurden zwei Auflagen von ‚Nordrhein-Westfalen entdecken mit Bus und Bahn VCD-NRW‘ und ’50 Ausflugsziele mit Bus und Bahn VCD-NRW‘ erstellt. Verschiedene Aufgabenträger des öffentlichen Verkehrs, Tourismusbüros und Bahngesellschaften waren an der Vermarktung ihrer Angebote besonders für Touristen interessiert. Es wurden Reiseführer mit genauer Streckenbeschreibung erstellt. Zusätzlich wurden die Sehenswürdigkeiten entlang der Zugstrecke und die größeren Städte und Orte ausführlich beschrieben. Heute zählen diese online Reiseführer zu den am meisten aufgerufenen Seiten im Internet. _/iw
|
Nach dem Verkaufserfolg der gedruckten Radtourenführer im Buchhandel war der Weg zum digitalen Radtourenführer in Magazinform mit Übersichtskarte und Streckenbeschreibung nicht weit. Radtouren sind eine wunderbare Möglichkeit, die Natur und die Umgebung zu erkunden. Die digitalen Radtourenführer sind eine großartige Möglichkeit, um eine Radtour zu planen und zu genießen. Sie bieten eine Übersichtskarte und Streckenbeschreibungen, die helfen, eine Tour zu planen. Die Radtourenführer wurden von aktiven ADFC- und VCD-Mitgliedern vor Ort erstellt, um sicherzustellen, dass sie genau und informativ sind.
Besonders beliebt sind Radtouren entlang malerischer Flussläufe, wie die Radtour durch das UNESCO-Weltkulturerbe des Romantischen Rheintals oder die Siegtal-Radtour. Es gibt jedoch auch immer mehr Radtouren auf stillgelegten Bahnstrecken, die sich durch sehr geringe Steigungen auszeichnen. Zu den Orten und Städten entlang der Strecken wurden attraktive Sehenswürdigkeiten zusammengestellt. _/iw
|
Die Wandertouren, die im Rahmen des Walder-Verlags in Zusammenarbeit mit Tourismusbüros entwickelt wurden, sind sorgfältig für die Präsentation im Internet vorbereitet worden. Dazu gehörte eine Neugestaltung der Karten, eine Überarbeitung der Wanderrouten mit neuen Texten sowie die Ergänzung um zahlreiche Bilder von beeindruckenden Aussichtspunkten. Zudem wurden detaillierte Beschreibungen der besuchten Orte und Städte hinzugefügt, um den Nutzern ein umfassendes Erlebnis zu bieten. Darüber hinaus wurden weitere Wanderführer in Zusammenarbeit mit engagierten Mitgliedern des Verkehrsclubs Deutschland und des Arbeitskreis Schienenverkehr erstellt. Ein besonderes Augenmerk lag dabei darauf, dass diese Tourenbeschreibungen stets an Bahnhöfen beginnen und enden, um eine Anreise ohne Auto zu ermöglichen. Diese bewusste Planung soll sicherstellen, dass die Wandertouren leicht zugänglich sind und die Anreise für alle Natur- und Wanderfreunde unkompliziert gestaltet wird. _/iw
|
Was mit Fachbeiträgen zum Sanften Tourismus begann, hat sich in den Jahren zu einem großen Projekt ausgeweitet. Der Walder Verlag bietet heute mehr als 800 kostenlose Online-Reiseführer über das Internetportal Reisetipps-Europa an. Dieses umfasst Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften. Neu im Programm sind kostenlose Online-Reiseführer zu beliebten Ausflugszielen in Europa. Unsere Reiseführer berichten schwerpunktmäßig über kulturhistorische Sehenswürdigkeiten in europäischen Ferienregionen. Dabei lassen wir Geschichte und Kultur lebendig werden: Ob Kirche, Kloster, Mühle, Schloss oder Burg - alles, was historische Bedeutung hat, erhält seinen Platz in einem Reiseführer. Unzählige Bilder und Fotos ergänzen die textlichen Informationen zu den Sehenswürdigkeiten. In den neuesten Ausgaben unserer Reiseführer finden Sie außerdem zahlreiche Informationen über Hotels und sonstige Unterkünfte - und so manches Hotel ist dabei ein echter Geheimtipp! Seit 2020 gibt es keine Neuauflagen der gedruckten Reiseführer mehr. Insgesamt sind jedoch mehr als 150 Reiseführer entstanden, die über den Walder Verlag im Buchhandel verkauft wurden. Neben unseren Klassikern aus NRW und dem Romatischen Oberrheintal haben wir jüngst einige Reiseführer für Ihren Urlaub in der Schweiz erstellt. Hier sind besonders die Bahnreiseführer GlacierExpress, BerninaExpress, GoldenPassLine und Reiseführer zu den Kantonen Wallis und Graubünden zu erwähnen. _/iw
Gedrucke Reiseführer: Reiseführer Deutschland - Reiseführer Schweiz - Reiseführer Italien - Bahn-Reiseführer - Radtourenführer - Wanderführer
Digitale Internet-Reiseführer: Reiseführer Europa, Reiseführer Bahn, Reiseführer Radtouren, Reiseführer Wandertouren, Reiseführer Schifftouren, Reiseführer Ferienstraßen, Reiseführer Burgen und Schlösser, Reiseführer Eisenbahn
|
(c) Büro für integrierte Verkehrsplanung und Stadtentwicklung - Herausgeber: Achim + Ingrid Walder - Impressum - Datenschutz - Kontakt
Hinweis auf Urheberrechte. Bitte beachten Sie, dass die Nutzungsrechte aller Bilder und Dokumente, die Sie auf dieser Homepage downloaden können, beim Walder-Verlag liegen. Die Verwendung dieser Bilder darf nur im Zusammenhang mit der Bewerbung von Produkten auf autorisierten Seiten, erfolgen. Für andere Verwendungszwecke benötigen Sie eine schriftliche Genehmigung. Die Veröffentlichung von Bildern auf nicht autorisierten Internetseiten untersagen wir. Bei Missbrauch der bereitgestellten Bilder behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Datenschutz-Richtlinien. Die von Ihnen erhaltene Information verwenden wir nur zu internen Zwecken. Ihre persönlichen Daten werden in keinem Fall Dritten zur Verfügung gestellt.